Wie man einzelne Noten auf der Mundharmonika spielt



In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie einzelne Noten auf der Mundharmonika spielen können. Das Spielen mehrerer Noten gleichzeitig ist relativ einfach, indem man bläst oder einatmet, aber das Spielen einzelner Noten erfordert Übung und die richtige Technik.

Der beste Ansatz

Wenn es darum geht, ein Instrument zu erlernen, ist der Ansatz von großer Bedeutung. Egal, ob Sie ein Holzblasinstrument wie die Klarinette oder ein Blechblasinstrument wie die Trompete spielen, der richtige Ansatz ist ausschlaggebend für einen sauberen und klaren Klang. In diesem Blog-Beitrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie den besten Ansatz entwickeln können, indem Sie zunächst mehrere Noten spielen und allmählich den Mund verengen, bis nur noch die gewünschte Note zu hören ist.


Beginnen Sie damit, Ihre gewählte Note zu spielen. Achten Sie darauf, eine entspannte und aufrechte Körperhaltung einzunehmen, um eine optimale Luftstromkontrolle zu gewährleisten. Atmen Sie tief ein und bereiten Sie sich darauf vor, den Klang zu erzeugen.


Spielen Sie die Note mit normalem Ansatz. Überprüfen Sie dabei Ihren Ton und stellen Sie sicher, dass er klar und deutlich ist. Wenn dies nicht der Fall ist, justieren Sie möglicherweise Ihre Fingerpositionen oder Ihren Ansatz.


Um den Ansatz zu verengen, müssen Sie Ihre Lippen leicht zusammenziehen. Stellen Sie sich vor, Sie formen eine "Öffnung" für den Klang, sodass nur die gewünschte Note herauskommt. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Lippen nicht zu fest zusammenpressen, um ein gequetschtes oder gepresstes Klangbild zu vermeiden.


Üben Sie das Verengen des Ansatzes mit verschiedenen Noten. Spielen Sie allmählich von einer tiefen Note zur nächsten und beobachten Sie, wie sich Ihr Klang verändert, wenn Sie den Ansatz verengen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Kontrolle über Ihren Ton zu verbessern.


Wenn Sie den perfekten Ansatz gefunden haben, üben Sie das Spielen Ihrer Stücke mit diesem Ansatz. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Körperhaltung und Ihre Atmung beibehalten, um eine konsistente Klangqualität zu erreichen.


Denken Sie daran, dass der beste Ansatz für jeden Spieler individuell sein kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie Hilfe benötigen, ist es immer empfehlenswert, einen Musiklehrer oder eine erfahrene Person um Rat zu fragen.


Der beste Ansatz entwickelt sich nicht über Nacht. Es erfordert Geduld, Ausdauer und Übung. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihren Ansatz zu verbessern, und Sie werden mit einem kraftvollen und klaren Klang belohnt.


Ein Beispiel


Ein Beispiel für das Spielen der C-Note besteht darin, in das vierte Loch zu blasen.


Die C-Note ist eine der grundlegenden Noten auf der Mundharmonika und wird oft von Anfängern gespielt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die C-Note zu spielen, aber eine einfache Methode besteht darin, in das vierte Loch zu blasen.


Um dies zu tun, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen:


  1. Halten Sie die Mundharmonika korrekt in Ihren Händen.
  2. Positionieren Sie Ihre Lippen so, dass Sie das vierte Loch genau abdecken.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lippen fest, aber nicht zu fest auf das Loch gedrückt sind.
  4. Blasen Sie sanft in das Loch, um einen klaren Ton zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark blasen, um ein Verzerren des Tons zu vermeiden.
  5. Üben Sie das Spielen der C-Note, indem Sie verschiedene Stärken des Blasens ausprobieren. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Lippenpositionen, um den gewünschten Klang zu erreichen.

Zusätzlich zu dieser Methode gibt es auch andere Möglichkeiten, die C-Note auf der Mundharmonika zu spielen. Sie können zum Beispiel in das vierte Loch einatmen, anstatt zu blasen, um einen anderen Klang zu erzeugen. Es ist wichtig, verschiedene Techniken auszuprobieren und herauszufinden, welche für Sie am besten funktionieren.


Denken Sie daran, dass das Spielen der C-Note auf der Mundharmonika Übung erfordert. Seien Sie geduldig und üben Sie regelmäßig, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, die C-Note mühelos zu spielen und Ihren Musikstil weiterzuentwickeln.


Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es anfangs schwierig ist, die C-Note zu spielen. Jeder fängt klein an und mit Hingabe und Übung können Sie Ihre Fähigkeiten auf der Mundharmonika verbessern.

Denken Sie daran, dass das Spielen der Mundharmonika nicht nur Spaß macht, sondern auch eine großartige Möglichkeit ist, Musik zu machen und Ihre Kreativität auszuleben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Noten und Techniken und seien Sie offen für neue Möglichkeiten. Viel Spaß beim Spielen der C-Note!


Wichtige Tipps


Wenn Sie ein Instrument spielen, wie zum Beispiel eine Flöte oder ein Saxophon, ist es wichtig, Ihre Lippen entspannt zu halten. Dies ist besonders wichtig, um klare Töne zu erzeugen. In diesem Abschnitt werden wichtige Tipps gegeben, wie Sie Ihre Lippen entspannen und anpassen können, um nur eine Note zu hören. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine zweite Note spielen können, indem Sie anstatt zu blasen in dasselbe Loch einatmen.


Entspannen Sie Ihre Lippen


Die entspannte Haltung Ihrer Lippen ist der Schlüssel, um klare Töne beim Spielen zu erzeugen. Um Ihre Lippen zu entspannen, stellen Sie sich vor, dass Sie ein leichtes Lächeln auf Ihrem Gesicht haben. Halten Sie Ihre Lippen weich und locker, ohne sie zu fest zusammenzudrücken. Achten Sie darauf, dass Ihre Lippen nicht verkrampft sind.


Beginnen Sie mit einer einfachen Übung. Platzieren Sie das Mundstück des Instruments auf Ihre Lippen und atmen Sie leicht aus, ohne einen Ton zu erzeugen. Gehen Sie sicher, dass Ihre Lippen locker und entspannt sind. Probieren Sie verschiedene Lippenpositionen aus, bis Sie ein angenehmes Gefühl finden. Ihre Lippen sollten sich nicht angespannt oder steif anfühlen.


Anpassen, bis nur eine Note zu hören ist


Um nur eine Note zu hören, ist es wichtig, das Mundstück und Ihre Lippen anzupassen. Halten Sie das Mundstück sanft und leicht in Ihrem Mund. Platzieren Sie das Mundstück so auf Ihren Lippen, dass ein kleiner Spalt zwischen Mundstück und Lippen entsteht. Dieser Spalt ist wichtig, um den Klang zu erzeugen.


Experimentieren Sie mit der Position des Mundstücks auf Ihren Lippen, bis Sie eine einzelne Note hören können. Ihnen wird vielleicht auffallen, dass eine bestimmte Lippenposition besser funktioniert als andere. Notieren Sie sich diese Position, da sie Ihnen bei zukünftigen Übungen helfen kann.


Von einer einzelnen Note zu zwei Noten


Sobald Sie eine einzelne Note spielen können, ist es an der Zeit, eine zweite Note zu lernen. Dies kann erreicht werden, indem Sie anstatt zu blasen in dasselbe Loch einatmen. Hierbei wird das Mundstück weiterhin auf demselben Loch platziert, jedoch verändern Sie die Technik, um den Klang zu erzeugen.


Atmen Sie sanft ein, indem Sie Ihre Lippen an das Mundstück anlegen und einatmen. Experimentieren Sie mit der Stärke des Einatmens, um verschiedene Töne zu erzeugen. Mit Übung werden Sie lernen, wie Sie sowohl beim Ausatmen als auch beim Einatmen klare Töne erzeugen können.


Wiederholen Sie diese Übung, bis Sie in der Lage sind, eine zweite Note zu spielen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Atem und Ihre Lippenposition zu kontrollieren, um den Klang zu verbessern.


Denken Sie daran, dass das Spielen eines Instruments Übung erfordert. Je öfter Sie üben, desto besser werden Sie. Seien Sie geduldig mit sich selbst und nehmen Sie sich Zeit, um die richtige Lippenposition und Atemtechnik zu erlernen. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, verschiedene Noten zu spielen und Ihr musikalisches Repertoire zu erweitern.


Weitere Noten spielen


Sie haben bereits gelernt, wie man grundlegende Noten auf Ihrer Mundharmonika spielt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern, indem Sie weitere Noten spielen. In diesem Abschnitt werden wir darüber diskutieren, wie Sie dieses Muster fortsetzen können, indem Sie ein Loch nach rechts gehen und höhere Noten spielen oder nach links gehen, um tiefere Noten zu spielen.


Das Spielen höherer Noten kann anfangs schwieriger sein, da die Zungen der höheren Löcher kürzer sind. Dies erfordert mehr Präzision beim Anblasen oder Anziehen der Luft. Mit ein wenig Übung können Sie jedoch schnell lernen, diese höheren Noten klar und deutlich zu spielen.


Um höhere Noten zu spielen, gehen Sie einfach ein Loch nach rechts auf Ihrer Mundharmonika. Wenn Sie zum Beispiel das Loch 4 spielen, gehen Sie zum Loch 5, um die nächste höhere Note zu erreichen. Beachten Sie, dass die höheren Löcher kleiner sind und möglicherweise weniger Luft für einen vollen Klang erfordern. Experimentieren Sie daher mit dem Druck und der Geschwindigkeit Ihrer Atemluft, um die gewünschte Note zu erreichen.


Das Spielen tiefere Noten ist ähnlich, erfordert jedoch das zurückschalten auf ein niedrigeres Loch. Wenn Sie also das Loch 4 spielen, gehen Sie zum Loch 3, um die nächste tiefere Note zu erreichen. Das Zurückschalten hilft dabei, den Luftstrom zu reduzieren und so die tiefere Note zu erzeugen.


Beim Spielen höherer Noten müssen Sie möglicherweise stärker blasen, während Sie bei tiefen Noten möglicherweise mehr Anziehungskraft aufwenden müssen. Nehmen Sie sich Zeit, um das richtige Gleichgewicht zu finden, und achten Sie darauf, nicht zu stark oder zu schwach zu spielen. Die Übung und das Experimentieren mit Ihrem Atemdruck werden Ihnen helfen, die gewünschten Noten mit Präzision zu spielen.


Es ist auch wichtig, auf Ihre Atmung zu achten, wenn Sie höhere oder tiefere Noten spielen. Sie müssen möglicherweise Ihre Atmung besser kontrollieren, um die richtige Menge an Luft für die gewünschten Noten zu erzeugen. Üben Sie das bewusste Atmen und experimentieren Sie mit verschiedenen Atemtechniken, um die optimale Atemkontrolle zu erreichen.


Denken Sie daran, dass das Spielen höherer oder tieferer Noten Zeit und Übung erfordert. Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie sich die Möglichkeit, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Mit der Zeit werden Sie sicherlich Fortschritte machen und sich zu einem versierten Mundharmonika-Spieler entwickeln.


Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Spielen höherer Noten anfangs schwierig erscheint. Mit regelmäßigem Training können Sie diese Herausforderung meistern und die gewünschten höheren Noten mit Leichtigkeit erreichen. Üben Sie kontinuierlich, arbeiten Sie an Ihrer Atmung und halten Sie sich immer an das Motto: Übung macht den Meister!


Melodien und Phrasen spielen


Sobald Sie jede einzelne Note sauber spielen können, können Sie anfangen, Melodien und Phrasen zu spielen. Dieser nächste Schritt ermöglicht es Ihnen, Ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Gelernte in die Praxis umzusetzen.


Das Spielen von Melodien und Phrasen erfordert ein gewisses Maß an musikalischem Verständnis und Interpretation. Es geht darum, die einzelnen Noten zu einer zusammenhängenden musikalischen Aussage zu verbinden und den richtigen Ausdruck und die richtige Dynamik zu verwenden.


Auswahl einer Melodie oder Phrase


Der erste Schritt beim Spielen von Melodien und Phrasen besteht darin, eine geeignete Melodie oder Phrase auszuwählen. Dies kann ein beliebter Song, ein Stück aus einem Musikbuch oder sogar eine eigene Komposition sein. Wählen Sie etwas aus, das Sie gerne hören und das Ihnen Spaß macht zu spielen.


Es ist auch wichtig, eine Melodie oder Phrase auszuwählen, die Ihrem derzeitigen technischen Können entspricht. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den verwendeten Noten und Spieltechniken vertraut sind, um eine erfolgreiche Wiedergabe zu gewährleisten.


Noten und Rhythmus erlernen


Sobald Sie sich für eine Melodie oder Phrase entschieden haben, ist es wichtig, die Noten und den Rhythmus gründlich zu erlernen. Achten Sie auf die richtigen Fingerpositionen und verwenden Sie bei Bedarf unterstützende Übungen, um schwierige Passagen zu meistern.


Probieren Sie verschiedene Betonungen und Dynamik aus, um der Melodie oder Phrase Ihren eigenen musikalischen Stil zu verleihen. Experimentieren Sie mit Tempo und Ausdruck, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.


Technik und Ausdruck verbessern


Das Spielen von Melodien und Phrasen ermöglicht es Ihnen, Ihre technischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Konzentrieren Sie sich auf die richtige Handposition, Fingerbewegungen und Spieltechniken, um genauere und flüssigere Klänge zu erzeugen.


Zusätzlich zur Technik ist es wichtig, Ihren Ausdruck zu verfeinern. Achten Sie auf die Art und Weise, wie Sie die Töne spielen, und versuchen Sie, Emotionen und Stimmungen durch Ihr Spiel auszudrücken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anschlagsstärken und Tonnuancen, um Ihre musikalische Interpretation zu verbessern.


Zusammenspiel mit Begleitung


Der nächste Schritt beim Spielen von Melodien und Phrasen besteht darin, mit Begleitung zu spielen. Arbeiten Sie mit anderen Musikern zusammen oder nutzen Sie Hintergrundtracks, um Ihre Melodien zu ergänzen und ein vollständiges musikalisches Arrangement zu erstellen.


Das Zusammenspiel mit Begleitung kann Ihnen helfen, Ihr Timing und Ihre Fähigkeit zum Zusammenspiel zu verbessern. Achten Sie auf das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten oder Tracks und passen Sie sich an den Gesamtklang an, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.


Spaß haben und experimentieren


Das Spielen von Melodien und Phrasen sollte vor allem Spaß machen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kreativität und Experimentierfreude auszuleben. Probieren Sie verschiedene Variationen und Interpretationen aus und erkunden Sie neue Klangmöglichkeiten.


Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst, sondern erlauben Sie sich, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Das Spielen von Melodien und Phrasen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich musikalisch auszudrücken und Ihre individuelle Spielweise zu entwickeln.


Denken Sie daran, dass das Spielen von Melodien und Phrasen ein fortlaufender Prozess ist. Je mehr Zeit und Engagement Sie investieren, desto besser werden Sie werden. Setzen Sie sich Ziele, üben Sie regelmäßig und genießen Sie den Fortschritt, den Sie machen.


Weitere Ressourcen


Die Mundharmonika ist nicht nur ein hochwertiges Musikinstrument, sondern wird auch mit einer Vielzahl von kostenlosen Ressourcen geliefert, die Ihnen helfen, Ihre Mundharmonikafähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen. Eines dieser wertvollen Ressourcen ist das kostenlose E-Book, das Ihnen mit detaillierten Erklärungen und weiteren Techniken und korrektem Atmen zur Seite steht.

Holen Sie sich Ihr kostenloses Ebook auf www.mundharmonikaschule.com


Das kostenlose E-Book ist der perfekte Begleiter für alle, die ihre Mundharmonikafähigkeiten verbessern möchten. Es enthält detaillierte Anleitungen und Erläuterungen zu verschiedenen Spieltechniken, die Ihnen helfen, neue Klänge und Effekte zu erzeugen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieses E-Book wird Ihnen dabei helfen, Ihr Spiel auf die nächste Stufe zu bringen.


Mit dem Ebook bekommen Sie noch zwei kostenlose Minikurse, wo Sie die Grundlagen des Mundharmonikaspiels lernen. Sie registrieren sich lediglich für den Minikurs für Melodystar und chromatische Mundharmonika oder für den Minikurs für Bluesharp in C.

Sie lernen also risikolos von Grund auf, wie Sie richtig Mundharmonika spielen und erhalten auch Videoanleitungen, Noten und Videoplaybacks in verschiedenen Geschwindigkeiten.

Klicken Sie hier: www.mundharmonikaschule.com .


Um auf das kostenlose E-Book zuzugreifen, müssen Sie lediglich hier klicken:
www.mundharmonikaschule.com.

Sie kaufen sich lediglich entweder die Melodystar von Hohner oder eine Bluesharp in C von Hohner oder eine Bluesharp von Seydel.

Wenn Sie Melodien in verschiedenen Tonarten spielen wollen und wenn Sie wissen, ja, ich möchte mehr auf der Mundharmonika lernen, dann empfehle ich eine chromatische Mundharmonika mit 48 Tönen.


Der kostenlose Schnellkurs ist in einzelne Lektionen unterteilt, die Ihnen schrittweise zeigen, wie Sie verschiedene Melodien spielen können. Sie werden lernen, wie Sie die Notation lesen, die richtige Positionierung Ihrer Hände auf der Mundharmonika, sowie Tipps und Tricks, um den Klang zu verbessern. Mit diesem Kurs werden Sie in kürzester Zeit in der Lage sein, beeindruckende Melodien auf Ihrer Mundharmonika zu spielen.


Um den kostenlosen Schnellkurs zu erhalten, besuchen Sie einfach unsere Webseite und melden Sie sich an:

Sie erhalten dann Zugriff auf alle Lektionen und können sofort mit dem Lernen beginnen. Der Schnellkurs kombiniert Video-Tutorials, Hörbeispiele und schriftliche Anleitungen, um Ihnen ein umfassendes Lernerlebnis zu bieten. Egal, ob Sie lieber visuell, auditiv oder durch Lesen lernen, dieser Kurs ist für jeden Lernstil geeignet.


Zusammenfassend bietet die Mundharmonikaschule Ihnen eine Vielzahl von Ressourcen, um Ihre Mundharmonikafähigkeiten zu verbessern. Mit dem kostenlosen E-Book erhalten Sie detaillierte Erklärungen und weiterführende Techniken, die es Ihnen ermöglichen, neue Klänge zu erzeugen und Ihr Spiel zu erweitern. Der kostenlose Schnellkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, fünf coole Melodien zu lernen und alle Noten auf der Mundharmonika zu beherrschen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, diese Ressourcen werden Ihnen dabei helfen, Ihr Mundharmonikaspiel auf die nächste Stufe zu bringen.


Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Talent zu entfalten und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Mundharmonikaschule!


Abschluss


Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieses Mundharmonika-Tutorials! Wir hoffen, dass Sie das Lernen genossen haben und nun bereit sind, Ihr neues Wissen anzuwenden. Bevor wir Sie entlassen, möchten wir Ihnen noch ein paar Abschiedsworte mit auf den Weg geben.


„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ - Victor Hugo

Die Mundharmonika ist ein wunderbares Instrument, das Ihnen ermöglicht, Ihre Gefühle und Emotionen durch Musik auszudrücken. Sie können verschiedene Stimmungen und Atmosphären erzeugen, indem Sie unterschiedliche Spieltechniken anwenden und verschiedene Songs spielen.


Lassen Sie sich nicht von anfänglichen Schwierigkeiten entmutigen. Das Spielen der Mundharmonika erfordert Übung und Geduld. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit zum Üben und Sie werden schnell Fortschritte machen. Denken Sie daran, dass selbst die erfahrensten Musiker einmal Anfänger waren. Jeder hat einmal angefangen und Sie können es auch schaffen!


Viel Spaß beim Spielen der Mundharmonika!


Die Mundharmonika bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Genres, die Sie erkunden können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Musikstilen, wie Blues, Rock, Country oder sogar Klassik. Nutzen Sie Ihre Kreativität, um Ihren eigenen einzigartigen Klang zu entwickeln.


Um das Beste aus Ihrem Mundharmonika-Spiel herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, sich mit anderen Musikern auszutauschen. Treten Sie einer lokalen Musikgruppe oder einem Mundharmonika-Club bei. Das Zusammenspiel mit anderen Musikern wird Ihnen helfen, neue Techniken zu erlernen und Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.


Auch das Anhören von Musik kann Ihnen dabei helfen, Ihre Spielweise zu verfeinern. Hören Sie sich verschiedene Mundharmonika-Spieler an und lassen Sie sich von ihrem Stil inspirieren. Versuchen Sie, die Art und Weise nachzuahmen, wie sie ihre Töne erzeugen und ihre Melodien spielen.


Teilen Sie Ihre Leidenschaft


Wenn Sie sich sicher genug fühlen, können Sie Ihr Mundharmonika-Spiel auch anderen Menschen präsentieren. Spielen Sie bei Familientreffen, Partys oder sogar in Gaststätten. Zeigen Sie Ihre Fortschritte und teilen Sie Ihre Leidenschaft für die Mundharmonika.


Es gibt nichts Erfüllenderes, als andere Menschen mit Ihrer Musik zu begeistern. Ob es ein einfacher Song oder eine improvisierte Melodie ist, Ihre Musik wird dazu beitragen, eine besondere Atmosphäre zu schaffen und Menschen miteinander zu verbinden.


Fazit


Wir hoffen, dass Sie durch dieses Mundharmonika-Tutorial Spaß und Begeisterung für das Spielen dieses Instruments gefunden haben. Die Mundharmonika ist ein Instrument mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Ausdrucksmöglichkeiten.


Denken Sie daran, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen zusammenführt. Nutzen Sie Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten, um Ihre Freude und Leidenschaft mit anderen zu teilen. Gemeinsames Musizieren kann eine starke Verbindung herstellen und schöne Erinnerungen schaffen.


Sie können ganz einfach von zu Hause aus mit dem kostenlosen Ebook, den Minikursen und zusätzlichen Bonus-Liedern Mundharmonika von einem Profi lernen.

Melden Sie sich gleich hier an:

www.mundharmonikaschule.com


Es besteht auch die Möglichkeit, über Zoom Einzelunterrich tfür die Mundharmonika zu bekommen.




Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Spielen der Mundharmonika!

Kommentare